Information: Mehr Sicherheit mit dem Urheberrecht: Was sind Creative Commons-Lizenzen?

Wie ist das mit dem Urheberrecht? Und was bedeutet eigentlich "Creative Commons"?

Das Urheberrecht ist bei der Weiterverwendung von Inhalten ein Faktor, der bei vielen Nutzern zu Unsicherheit führt. Eine große Hilfe dabei sind die Creative Commons - Lizenzen. Creative Commons ist eine Nicht-Regierungsorganisation,     die es sich zum Ziel gesetzt hat, Hilfen an die Hand zu geben, um rechtliche Hürden beim Thema Urheberrecht abzubauen und um sowohl für Urheber als auch für Nutzer leicht verwendbare Verfahren an die Hand zu geben, die zu mehr Rechtssicherheit führen.

Ein zentrales Element dabei sind die Creative Commons-Lizenzen, die dazu ins Leben gerufen wurden und von jedem Menschen ganz leicht benutzt werden können. 

Was diese Lizenzen sind, kann an vielen Stellen recherchiert werden. Einen Einstieg bietet z. B. diese Seite auf ZUM.de:

https://unterrichten.zum.de/wiki/Creative_Commons

Inhalte, die auf apps.zum.de sind, werden von den Urhebern automatisch mit einer CC-BY-SA-Lizenz veröffentlicht (genaue Hinweise dazu direkt auf der Seite - bitte beachten). Das heißt, wer etwas verwenden möchte, darf dies tun - er muss sich nur an die Regeln halten, die dafür vorgegeben sind. 

Und wer H5P-Aktivitäten erstellt und sie zur Verfügung stellen möchte, muss, wenn er es auf apps.zum.de machen möchte, im Prinzip nichts weiter zu tun. 

Es gibt allerdings eine Möglichkeit (über die Option Metadaten in den Einstellungen einer H5P), genau einzustellen, wie man alles haben möchte. H5P ist ja kein ZUM-Projekt, sondern man kann es eigentlich überall, wo man Dateien austauscht, weitergeben. In den Metadaten kann man genau festlegen, welches Modell man haben möchte (man kann auch andere als CC-Lizenzen angeben).

Einen Sonderfall stellen die Interaktiven Videos dar, in denen z. B. auch Youtube-Videos verwendet werden können. Hier ist es von Bedeutung, ob ein Video eingebettet wird oder ob das Video als Datei hinterlegt wird. Ist das Video eingebettet (d. h. es verbirgt sich ein Rahmen dahinter, in das das Video hineinprojeziert wird, mit Klickzählung bei Youtube etc., so dass es das Gleiche ist, wie wenn sich die Person das Video bei Youtube direkt anschauen würde), ist es, sofern es legal bei Youtube hochgeladen ist, ein gutes Zeichen, vgl. https://www.it-recht-kanzlei.de/youtube-videos-online-shop.html Man kann das auch prüfen, indem man die H5P-Aktivität bei sich einfügt und in den Einstellungen nachschaut. Vorsicht ist allerdings immer geboten, man muss immer beachten, woher ein Video stammt und für welchen Zweck es auf der jeweiligen Seite ist!


Wenn man selbst andere Materialien als H5P erstellt hat oder verwenden möchte (Arbeitsblätter, Webseiteninhalte etc.), kann man übrigens unter anderem folgende Angebote nutzen, um mehr Sicherheit zu bekommen und zu geben:

Um eigene eigene Lizenz zu erzeugen: https://creativecommons.org/choose/#metadata

Zum korrekten Zitieren: https://lizenzhinweisgenerator.de/

Learning Snack zum Thema OER mit nützlichen Tipps und Links: https://www.learningsnacks.de/share/13413/

Sie haben 0% der Lektion erledigt.
0%