Tutorial: Interaktive Übungen (H5P) erstellen, kopieren, speichern und importieren
Abschlussbedingungen
Möchtest Du interaktive Tests verwenden, um nicht die Einreichungen der Schüler*innen als einzige Art der schriftlichen Ergebnissicherung zu haben?
Möchtest Du den Schüler*innen Übungen an die Hand geben, mit denen sie grundlegende Inhalte später auch gut wiederholen können, so oft sie wollen?
Fändest Du es hilfreich, nachvollziehen zu können, ob die Schüler*innen diese Übungen auch gemacht haben und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben?
Träumst Du davon, auch im normalen Präsenzunterricht nebenher den Schüler*innen Übungen an die Hand geben zu können, mit denen sie kostenlos grundlegende Inhalte wiederholen können?
Dann bist Du hier richtig.
Los geht's! 😃🍀
Information: Interaktive Übungen (H5P) erstellen, kopieren, speichern und importieren
Zu dem Thema H5P haben wir an unserer Schule schon verschiedene Dokumentationen, die sehr gut weiterhelfen, von daher wir in diesem Informationsteil darauf verwiesen.
Als allererster Einstieg sei nur genannt, dass H5P ein Tool zur sehr einfachen Erstellung von vielen verschiedenen interaktiven Übungstypen ist, von Lückentexten, Multiple-choice-Aufgaben ö. ä. über einen Übungstyp, in dem über Tonaufnahmen Sätze diktiert werden können (z. B. in Fremdsprachen), Memorys usw. bis zu ganzen Lernsets mit Kombinationen aus Präsentation und Übung.
1. Auf diesen Seiten findet Ihr viele Informationen zur Erstellung von H5P-Aktivitäten:
Erklärvideo
2. Speichern, hochladen, kopieren und einfügen