Tutorial: Nutzung der Gruppenfunktion; Mitteilungsgruppen erstellen
Möchtest Du ohne zusätzlichen Aufwand einer ganzen Klasse kürzere Mitteilungen schicken?
Für solche und ähnliche Fälle bist Du in diesem Tutorial zur Gruppenfunktion genau richtig!
Los geht's! 😃🍀
Anwendungsaufgaben zur Nutzung der Gruppenfunktion
Anwendungsaufgaben
(Anmerkung: Diese Aufgaben sind als Anregung gedacht. Sie bauen nicht aufeinander auf und müssen auch nicht alle gemacht werden. Sie können auch andere Dinge ausprobieren.)
1. Erstellt in in eurem Kurs eine Gruppe mit allen eingeschriebenen Personen. Vergesst nicht, bei den allgemeinen Einstellungen dieser Gruppe das Feld "Gruppenmitteilungen" auf "Ja" zu stellen.
2. Wenn alles bestätigt ist, schaut in der Mitteilungszentrale (Sprechblase) nach, ob unter "Gruppen" die neue Gruppe auch tatsächlich auftaucht. Schreibt dann jeweils eine Mitteilung an die Gruppe. Die anderen Gruppenmitglieder werden diese Mitteilungen dann empfangen.
Die Vorgänge 1 + 2 sind wiederholbar, z. B. indem man jedes Mal eine andere Personenzusammensetzung wählt. Wechselt euch bei der Erstellung der Gruppen ab! Behaltet die Gruppen zunächst für die weiteren Anwendungsaufgaben.
3. Erstellt noch 2 weitere Gruppen mit den Titeln "Gruppe 1" und "Gruppe 2". Richtet dann in eurem Kurs eine Aktivität "Gruppenwahl" ein. Verteilt dann die Mitglieder eures Teams auf die beiden Gruppen.
4. Erstellt ein Arbeitsmaterial / eine Aktivitäten (Inhalt ziemlich egal), die durch die Nutzung der Funktion "Voraussetzungen" in den Einstellungen des Materials / der Aktivität nur einer bestimmten Gruppe zugänglich ist. Probiert die unterschiedliche Zugänglichkeit aus.
Bemerkung zum Schluss: Wenn Du dich ausführlicher über das Thema Gruppenarbeiten mit Moodle organisieren informieren möchtest, kann das Video