Tutorial: Aufgaben erstellen und bewerten / Feedbacktypen / Aufgaben per Audio abgeben lassen oder auswerten - oder: Was kann man bei Aufgaben eigentlich noch alles so machen?
Completion requirements
Oder ist es dir am liebsten, einfach einen Kommentar in ein Fenster zu schreiben bzw. dort eine Rückmeldung per Mikrofon zu geben?
Vielleicht möchtest Du ja auch die Schüler*innen keine Datei hochladen, sondern einen Text per Mikrofon einsprechen lassen, z. B. einen fremdsprachlichen Text vorlesen lassen, um ein Feedback zur Aussprache geben zu können?
Wie das geht, erfährst Du in diesem Tutorial.
Für solche Dinge gibt es das Instrument der Voraussetzungen. Hier gibt es mehr darüber.
Los geht's! 😃🍀
Möchtest Du gerne Aufgaben erstellen, die die Schüler*innen dir zur Korrektur abgeben?
Möchtest Du die Aufgaben, die die Schüler*innen abgegeben haben, direkt in einem Fenster mit einem Stift annotieren?
Oder ist es für dich einfacher, eine Datei herunterzuladen, sie zu korrigieren und wieder hochzuladen?Oder ist es dir am liebsten, einfach einen Kommentar in ein Fenster zu schreiben bzw. dort eine Rückmeldung per Mikrofon zu geben?
Vielleicht möchtest Du ja auch die Schüler*innen keine Datei hochladen, sondern einen Text per Mikrofon einsprechen lassen, z. B. einen fremdsprachlichen Text vorlesen lassen, um ein Feedback zur Aussprache geben zu können?
Wie das geht, erfährst Du in diesem Tutorial.
Für solche Dinge gibt es das Instrument der Voraussetzungen. Hier gibt es mehr darüber.
Los geht's! 😃🍀
Startseite
Verwende die Schaltflächen unten, um die verschiedenen Lernstufen dieses Tutorials anzusteuern:
- Der erste Schritt ist eine Informationsseite, auf der Du Informationen zum Thema kennenlernst.
- Danach kommen mehrere Fragen, bei denen auf Inhalte aus den Informationen Bezug genommen wird.
- Daran schließen sich Anwendungsaufgaben zum Experimentieren an.