Anwendungsaufgaben zu Das Dashboard; Blöcke; Ordnung im Dashboard schaffen

Anwendungsaufgaben

(Anmerkung: Diese Aufgaben sind als Anregung gedacht. Sie bauen nicht aufeinander auf und müssen auch nicht alle gemacht werden. Sie können auch andere Dinge ausprobieren.)

1. Blendet aus euren Dashboards alle Klassengruppen aus, in denen Ihr keine Klassenlehrkräfte seid.

2. Schreibt euch gegenseitig Mitteilungen. Klickt dazu auf die Sprechblase. Gebt dann in das Namensfeld einen Teil der Person ein, der Ihr schreiben möchtet, und drückt auf "Enter". Sucht dann unter den angezeigten Personen die richtige aus. Hinweis: Ihr könnt hier auf Anhieb nur Personen schreiben, mit denen Ihr zusammen in irgendeinem Kurs seid. Bei den anderen Personen läuft die Freischaltung über eine Kontaktanfrage.

3. Legt auf eurem Dashboard einen Block "Textblock" an. Geht dann dort über das Zahnrad in die Bearbeitungsmaske und gebt dem Block den Titel "Notizen und Links". Sichert die Ansicht und schaut euch das Ergebnis auf dem Dashboard an. Verschiebt diesen Block mit Hilfe des Verschiebepfeils (Pfeil in 4 Richtungen) an verschiedene Stellen des Dashboards.

Stellt auch sicher, dass Ihr auf eurem Dashboard auf der rechten Seite die Blöcke "aktuelle Termine" und "Kalender" habt. Diese können für verschiedene Anlässe nützlich sein.

4. Sucht ausgehend vom Befehl "Kurse" im Navigationsblock irgendeinen euch bekannten Kurs im Moodle-System der Lender. Hier ist übrigens auch der Bereich, in dem Ihr neue, eigene Kurse anlegen könnt, z. B. wenn Ihr einen Lehrgang als kompletten Moodlekurs bekommen habt (den kann man dann z. B. in seinem eigenen Bereich im Bereich "Lehrer" anlegen und seine Schüler*innen manuell einschreiben (geht ganz leicht, siehe Extra-Tutorial) oder sie sich selbst einschreiben lassen).


Sie haben 28% der Lektion erledigt.
28%