Moodle-Tutorials und Unterlagen zu einem pädagogischen Tag zur Moodle-Einarbeitung
-
Erklärungen und Beispiele für einige Aktivitäten / Materialien
-
Am besten druckt man sich zu Beginn der Arbeit mit diesem Abschnitt diese PDF-Übersicht einmal aus, damit man sich von Hand Notizen machen kann.
89.6 KB -
Citron et orange PDF197.9 KB
-
Toro JPG4.0 MB
-
Unter der Aktivität "Lernpakete" können v. a. Materialien in Moodle eingebunden werden, die unter dem Austauschformat "SCORM" abgespeichert wurden. Nützlich ist das vor allem bei den sog. Learning Apps, einer offenen Online-Testsoftware (gerade evtl. dabei, von H5P abgelöst zu werden). Auf der Seite https://learningapps.org/ gibt es sehr viele davon, auch viele sehr gute. Bei vielen davon ist bei den Einbettungsdaten irgendwo auch ein Fels "SCORM", über das man die Aktivität auf seinen Rechner downloaden kann (dann als ZIP-Datei) und danach unter "Lernpaket" in Moodle einbinden. Dann werden sogar die Ergebnisse der SuS registriert.
-
Übersetzt die Sätze. Achtet auf die richtige Verwendung von vouloir, pouvoir und savoir + Infinitiv.
-
42.6 KB
-
In diesem Beispiel protokollieren SuS abwechselnd je eine Woche das Vokabular, das aus dem Unterricht hervorgeht, und reichen es am Ende der Woche ein. Dadurch, dass hier nicht für jedes Wort ein Eintrag erstellt wird, kann man z. B. vereinbaren, einen Test über das Vokabular der letzten 2 Wochen zu schreiben.
-
ist relativ selten zu finden. Im Schulkontekt auch wenig verwendet (ich lasse mcih gerne eines Besseren belehren!) ist
, mit dem man Materialien im LTI-Format einbinden kann (LTI = ein weiteres Format zur plattformübergreifenden Verwendung von Materialien, wenn sie denn nach diesem Standard programmiert wurden).